{"id":7,"date":"2007-10-04T14:52:29","date_gmt":"2007-10-04T12:52:29","guid":{"rendered":"http:\/\/www.endlosrekursion.de\/4\/auf-der-anderen-seite\/"},"modified":"2007-10-04T14:52:29","modified_gmt":"2007-10-04T12:52:29","slug":"auf-der-anderen-seite","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/raue.it\/kultur\/auf-der-anderen-seite\/","title":{"rendered":"Auf der anderen Seite"},"content":{"rendered":"
Der deutsch-t\u00fcrkische Regisseur Fatih Akin ist wie ein Maler, der jeden Strich seiner Filme setzt, um sie etwas sp\u00e4ter wieder zu \u00fcbert\u00fcnchen. Nicht mit einer dicken Schicht Pathos oder Eros, wie wir dieses aus Hollywood kennen. Mit d\u00fcnnen, spitzen, kleinen Strichen \u00fcberzieht er seine Geschichten, solange bis sie nicht mehr wichtig sind. Er erz\u00e4hlt, aber seine Filme beeindrucken nicht durch die Erz\u00e4hlung, so beeindruckend auch das Erz\u00e4hlte ist.<\/p>\n
W\u00e4re er Maler, w\u00fcrden wir nicht die Szenerie bewundern, sondern die Strichf\u00fchrung. W\u00e4re er Buchautor, w\u00fcrden wir immer zwischen den Zeilen h\u00e4ngen bleiben und die Kraft des nicht Geschriebenen aufnehmen, der Handlung hinzuf\u00fcgen und so erst das Meisterwerk erahnen, das uns geboten wird.<\/p>\n
Ich brauche nicht die Farben und Bilder zu preisen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass nicht ein jeder im Kinosaal vor Fernweh zergeht, sieht er die Fluten gewaltiger Bilder der Filme Fatih Akins. Gewaltig ist auch Hollywood, aber nie so bescheiden und kraftvoll zugleich. Der Blick f\u00fcrs Detail, die feinen Striche, machen den Unterschied nicht nur zu Hollywood, sondern vor allem zwischen den dargestellten Kulturen.<\/p>\n
<\/a>Sein neustes Werk „Auf der anderen Seite“<\/a> ist ein ruhiger Film, nicht so aggressiv wie beispielsweise „Gegen die Wand“. Die Kulturen krachen hier nicht aufeinander, sondern sind verwoben und doch ganz weit von einander entfernt. Fatih Akin zeigt in diesem Werk vor allem die Gemeinsamkeiten der T\u00fcrkei und Deutschlands und es kommt einem fast so vor, als w\u00e4re der Culture-Clash nur ein Aufeinandertreffen zu verschiedener Charaktere, die unabh\u00e4ngig ihrer Kultur, ihres Glaubens und ihrer Herkunft zusammenprallen und zusammenprallen m\u00fcssen.<\/p>\n Doch Fatih Akin w\u00e4re nicht er, w\u00fcrde er nicht diesen Eindruck durch Vielf\u00e4ltigkeit seines Films sofort wieder zerst\u00f6ren k\u00f6nnen. Mit Ruhe und ohne Zeigefinger. Seine Kritik an Europa, Deutschlands Verhalten zum T\u00fcrkei-Beitritt und sogleich auch der T\u00fcrkei, hier anhand des t\u00fcrkischen Rechtssystems ist so vielschichtig, dass ich keine Auskunft geben kann, wof\u00fcr „Auf der anderen Seite“ pl\u00e4diert. Vielleicht will aber Akin auch keine Aussage machen, sondern den Zuschauer mit seinen Gedanken alleine im Kinosaal zur\u00fccklassen und ihm nichts aufdr\u00e4ngen. Au\u00dfer der Sch\u00f6nheit der Bilder, der ich mich selbst Stunden nach Verlassen des Kino nicht entziehen kann.<\/p>\n Wer „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ gemocht hat, wird „Auf der anderen Seite“ genauso lieben, auch wenn die beiden Filme nicht viel gemeinsam haben, au\u00dfer ihrem Thema, ihrer Sch\u00f6nheit und dem feinen Blick f\u00fcr die Probleme von Nebenan.<\/p>\n Endlos<\/strong>rekursion empfiehlt „Auf der anderen Seite“ w\u00e4rmstens und w\u00fcnscht anregende Stunden im Kino ihres Vertrauens. Weitere Kritiken dieses Films sind auf Film Zeit<\/a> zu finden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Eine rezension des neuen Films vom deutsch-t\u00fcrkischen Regisseur Fatih Akin, der wieder einmal bezaubert und den Cultureclash auf eindrucksvoll einf\u00fchlsame Art und Weise thematisiert.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[4],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/raue.it\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7"}],"collection":[{"href":"https:\/\/raue.it\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/raue.it\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/raue.it\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/raue.it\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=7"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/raue.it\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/raue.it\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=7"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/raue.it\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=7"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/raue.it\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=7"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}