Auch wenn ein Post zu dummen Fragen in der Uni sicher mal angebracht wäre und die Überschrift so einem Artikel gut zu Gesicht stände möchte ich auf etwas anderes hinaus, was mir heute aufgefallen ist. Es geht ums Reden, Schweigen und vor allem um die Verbindung zu Gold und Silber, dem lieben Geld also. Ich hasse es mit dem Handy zu telefonieren, egal ob ich angerufen werde oder anrufe. Ich nutze mein Handy um „wichtige“ Informationen so schnell wie möglich auszutauschen. Informationen nicht Geschwätz. Ich habe nichts gegen Geschwätz, zumindest nichts Grundlegendes, aber es ist mir zuwider dafür auch noch Geld auszugeben.
Informationen sind wertvoll, dafür ist es Ok für mich Geld auszugeben. Sprechen, soziales Interagieren sollte aber doch nichts kosten! Ich halte mir dann vor, doch nur für die Entfernungsüberbrückung zu bezahlen aber kann mir nicht wirklich damit helfen. Wenn man sich nicht sehen kann, kann man sich irgendwann sehen und sonst halte ich schreiben für besser, schon weil es nichts kostet.
Ich bin kein sehr geiziger Mensch, Sparsam auch eher aus Notwendigkeit, aber es gefällt mir auch nicht fürs Klo zu bezahlen. Das scheint mir der beste Vergleich um mein Unbehagen auszudrücken. Ich will für grundlegende Dinge nichts bezahlen, die man auch umsonst haben kann. Essen ist da etwas anderes, weil man eben immer dafür zahlen muss. Aber Sprechen, nein Sprechen, dafür gebe ich kein Geld aus.
Wie seht ihr das, könnt ihr diesen Gedanken nachvollziehen?
Kommentare
Ist doch ganz einfach… Wenn jemand für mich eine Leistung erbring muss ich auch etwas leisten. Ich bezahle lieber 50cent für eine sauberes WC und sorge so noch für den Unterhalt der Toiletten Dame (Die haben meist ganz viele Kinder ;o) Für ein Donnerbalken würde ich auch bezahlen aber natürlich keine 50 Cent – Da braucht man ja keine Putzfrau (Die immer soviele Kinder haben!)
Telefonieren kostet immer ist doch klar! ^^ Leistung > leisten ;o) Glaube der Herr Vodafone hat auch viele Kinder….
Mir stinkts auch, und zwar ganz gewaltig. Ab und an kontrolliere ich nämlich meine Telefonrechnung. Dabei habe ich festgestellt, dass ich jetzt trotz Flatrate im Festnetz etwas bezahlen muss und zwar sogenannte „Überleitungsgebühren“:
http://www.seo-woman.de/deutsche-telekom-flatrate-deutschland-europa/
Ich habe also eine Flatrate fürs kostenlose Telefonieren im Festnetz und bezahle dafür, dass ich die von der Deutschen Telekom vermieteten Leitungen von anderen Anbietern benutze. Das Dumme an der Sache ist ja nur, dass man das vorher an der Telefonnummer nicht erkennt. (So wie man heute bei den Handynummern nicht mehr erkennen kann, in welches Netz man telefoniert – stinkt mir auch!) Sicher, man kann eine Hotline-Nummer anrufen und das überprüfen. Vorher hat mir das aber keiner gesagt.